Machen Sie den Spaßtest: Welcher Berufstyp sind Sie?
Frage 1/4: Wie sieht für Sie der perfekte Sonntag aus?
Frage 2/4: Welche Aufgaben übernehmen Sie in Gruppenarbeiten?
Frage 2/4: Was wünschen Sie sich zum Geburtstag?
Frage 2/4: Was darf in Ihrer WG auf keinen Fall fehlen?
Frage 3/4: Worauf freuen Sie sich zum Semesterstart?
Frage 3/4: Worauf freuen Sie sich zum Semesterstart?
Frage 3/4: Worauf freuen Sie sich zum Semesterstart?
Frage 4/4: Was ist Ihr erster Gedanke zu diesem Test?
Herzlichen Glückwunsch!
Ihre Antworten haben folgenden Berufstyp ermittelt: ###typ###
Schauen Sie unten, welche Tätigkeitsfelder zu diesem Typ passen.
Sie finden, das Ergebnis passt nicht zu Ihnen?
Kein Problem, schmökern Sie einfach in den anderen Kategorien oder schauen Sie in unseren Interviews, was andere so machen…
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen typische Berufsspektren und konkrete dahinter stehende Berufsbilder vor, für die Sie sich mit einem Studium an der Universität Potsdam qualifizieren können. Neben Informationen und Links zu passenden Stellenbörsen, finden Sie als besonderes Schmankerl unter jedem Beruf eines unserer Berufsfeld-Interviews.
Die Texte sollen Ihnen vor allem einen grundlegenden Überblick und Ansätze für die eigene Recherche geben. Das heißt wir werden Ihnen beispielsweise aufzeigen, welche Spezialisierungen es im Beratungsbereich geben kann, aber nicht alle Unterbereiche von Sucht- bis Schwangerschaftsberatung ausführlich beschreiben. Viele der Berufe lassen sich in verschiedene Cluster einordnen. In diesen Fällen werden Sie einen Querverweis in angrenzende Spektren finden. Da es unzählige berufliche Möglichkeiten gibt, wird die Seite immer auch lückenhaft sein, wir arbeiten aber stetig daran, sie weiter zu befüllen.
Bitte beachten Sie, dass für einige der genannten Berufsfelder eine zum Studienabschluss zusätzliche Spezialisierung oder Weiterbildung notwendig bzw. von Vorteil sein kann.